Unsere Pflegedienstleistungen

Unterstützung und Hilfe in jeder Lebenslage

Wer hat Anspruch auf ambulante Pflege?

Generell haben Patientinnen und Patienten, die mindestens Pflegegrad 2 erreichen, einen Anspruch auf häusliche Pflege durch einen ambulanten Pflegedienst. Darüber hinaus können Menschen mit schwerer Krankheit, akuter Verschlechterung einer Krankheit, nach einem Krankenhausaufenthalt oder nach einer ambulanter OP diese Leistungen im Rahmen einer Übergangspflege erhalten. Diese sind beschränkt auf 4 Wochen.

Pflegedienstleistungen – individuell, vertrauensvoll und zuverlässig

Unsere Grund- und Behandlungspflege ist speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst. Wir begleiten und helfen mit viel Wissen und Empathie den Menschen, denen es schwerfällt, die alltäglichen Dinge im Leben alleine zu bewältigen.

Sie haben Anspruch auf die Leistungen eines Pflegedienstes? Aber Sie suchen noch nach einem geeigneten Pflegedienst? Wir vom Prima Pflege Netzwerk sind Ihnen gerne behilflich.

Einen Überblick über die Standorte, an denen unsere angeschlossenen Pflegedienste für Sie im Einsatz sind finden Sie unter “Pflegedienste“.

Unsere Pflegeangebote

Das alles können wir für Sie tun

GRUNDPFLEGE

GRUNDPFLEGE GEM. SGB XI
  • Große / Kleine Morgen- und Abendtoilette
  • Hilfestellung beim Aufstehen und zu Bett gehen
  • Inkontinenzversorgung
  • Lagerung bei Immobilität
  • Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
  • Verabreichung von Sondenkost
  • u.a.

BEHANDLUNGSPFLEGE

GRUNDPFLEGE GEM. SGB XI
  • Injektionen
  • Verbände anlegen und wechseln
  • Katheterisierung/Blasenspülung
  • Decubitusversorgung
  • Blutdruck- / Blutzuckerkontrolle
  • Medikamentengabe und Überwachung
  • Überwachung von Infusionen

VERHINDERUNGSPFLEGE

Wir bieten Verhinderungspflege für Pflegebedürftige, die von ihren Angehörigen zu Hause versorgt und betreut werden. Sie erhalten Verhinderungspflege, wenn ihre Angehörigen eine Auszeit oder Vertretung brauchen.

PALLIATIVPFLEGE

Palliativpflege ist ein speziell konzipiertes Pflegemodell für sterbenskranke Menschen und bietet eine Alternative zu Krankenhäusern und Pflegeheimen. Die Palliativpflege steigert die Lebensqualität von Menschen in ihrer „letzten Lebensphase“ und ermöglicht ihnen ein würdevolles Altern. Das Ziel ist, dass vor allem die Symptome der Patientinnen und Patienten gelindert werden.
Zu dieser Art der Pflege gehören bspw. die soziale Interaktion, psychologische Betreuung und spirituelle Seelsorge. Dabei soll den Pflegeempfängern die Möglichkeit erhalten bleiben, ihren Lebensabend im gewohnten, heimischen Umfeld zu verbringen.

AMBULANTE PFLEGE

Wir kümmern uns um die Grund- und Behandlungspflege nach Ihren Bedürfnissen. Dazu gehören die Körperpflege, Mobilität, Ernährung, Medikamentengabe, Injektionen, Blutkontrolle, Wundpflege und Verbände.

HAUSWIRTSCHAFT

  • Reinigung des direkten Wohnbereiches bei den Patientinnen und Patienten
  • Einkaufen von Verbrauchsartikeln
  • Begleitung bei Arztbesuchen
  • u.a.

WOHNGEMEINSCHAFTEN

Die Wohnform der ambulant betreuten Pflege-Wohngemeinschaft stellt ein Angebot für diejenigen Menschen dar, die pflegebedürftig sind und aufgrund einer demenziellen Erkrankung ein besonderes Pflege- und Betreuungsangebot in einem überschaubaren Rahmen wünschen. Dabei steht das gemeinschaftliche Leben der Bewohnerinnen und Bewohner im Vordergrund. Diese Wohngemeinschaften bieten wir Ihnen im Umkreis Bremen.

BERATUNGEN & SCHULUNGEN

Um Ihnen und Ihren Angehörigen die beste Beratung, Unterstützung und Pflegequalität bieten zu können, bieten wir sowohl für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als auch für die Angehörigen Schulungen, Exkursionen und Fortbildungen in verschiedenen Bereichen an. Informieren Sie sich gerne bei unseren Pflegediensten oder direkt auf unserer Homepage.

KONTAKTVERMITTLUNG

Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu dem für Sie passenden Pflegedienst, wir setzten uns für Sie mit Ihrer Krankenversicherung in Verbindung und stehen Ihnen auch sonst mit Rat und Tat in unseren Standorten zur Seite.